Studienreise nach Berlin

14 Teilnehmer:innen starteten am 29. Mai um 10:00 vormittags am Hauptbahnhof in Wien Richtung Berlin.

Programm

Donnerstag, den 30. Mai 2024
Tagesthemen: Widerstand und Faschismus

  • Stadtrundgang in Steglitz – Erste Hochburg der Nazis in Berlin
  • Rundgang in Moabit – ein Arbeiterbezirk in den 30er-Jahren
  • Gedenkstätte des Deutschen Widerstands. Einblicke in die Ausstellung „Widerstand der Arbeiter:innenbewegung“.

Freitag, den 31. Mai 2024
Tagesthemen: Flucht, Migration und Wohnen – Sozialarbeit in Berlin

  • Treffen mit Vertreter:innen von Gangway – das ist Straßensozialarbeit mit jugendlichen und erwachsenen Menschen in Berlin. Rund 75 Sozialarbeiter*innen arbeiten in 23 Teams. Austausch über die Erfahrungen in Wien und Berlin.
  • Rundgang mit den Stadtteilmüttern Gül und Hanadi in Neukölln. Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft in einem 6-monatigen Kurs zu relevanten Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit. Nach erfolgreichem Kursabschluss informieren und beraten die geschulten Stadtteilmütter andere Eltern in Neukölln.

Samstag, den 1. Juni 2024
Tagesthemen: Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung

  • Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde (T4-Programm)
  • Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti
  • 16:00 Rundgang „Jüdische Geschichte im Scheunenviertel“ mit Stefan Szollhauser