Besuch am Urnenhain

Am Samstag, den 18. Oktober konnten wir Renate und Herbert zu einer kleinen Führung am Urnenhain begrüßen. Wir betrachten den Urnenhain und die mit ihm verbundene Feuerhalle als Gemeindebau am Zentralfriedhof. Wir starteten bei der Gedenkstätte an die Freunde der Feuerbestatung.

Das politische Selbstverständnis vom Verein der Freunde der Feuerbestattung um 1950 war geprägt vom Antifaschismus und dem Gedenken an die Opfer der Nazi-Barbarei.

Franz Domes war der erste Präsident der Wiener Arbeiterkammer.

Ferdiand Hanusch war der erste Direktor der Wiener Arbeiterkammer.

Eine Bus-Tour zur Arbeiter:innengeschichte der PRO-GE Wien Süd

Mehr als 20 BR-Innen machen sich mit uns auf den Weg, die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung zum Leben zu erwecken.

Hier stellen wir die Größe eines Wohnraums eines slowakischen Bauarbeiters um 1900 nach. In dem 20qm-Raum wohnten 7 Erwachsene und 3 Kinder.

Unser Programm

Zentralfriedhof – Urnenhain

  • Die Bedeutung der Feuerbestattung in der Wiener Arbeiter:innenbewegung
  • Gedenkstätte Jakob Reumann – erster sozialdemokrat. Wr. Bürgermeister und Landeshauptmann (Gewerkschafter)
  • Urnengrab Franz Domes, erster AK-Präsident Wien, Metallarbeiter
  • Urnengrab Käthe Leichter, Gründerin der Frauenabteilung in der AK-Wien
  • Urnengrab Ferdinand Hanusch, Textilarbeiter, erster Sozialminister 1918, Begründer der Sozialgesetzgebung
  • Urnengrab Karl Mantler, Fleischer und Gewerkschafter, Staatssekretär und AK-Präsident

Georg-Washington- Hof

  • Ansiedlung von Industriebetrieben in Favoriten
  • Bevölkerungsentwicklung im 19. Jhdt. in Wien am Beispiel Favoriten
  • Wohnsituation und soziale Situation der Arbeiter:innen
  • Wohnbauprogramm – Rotes Wien

Wienerberg – Zugang über den Wilfried Kirchner Weg

  • Migration im 19. Jhdt.
  • Die Ziegelböhm
  • Arbeits- und Wohnbedingungen in den Wienerberger Ziegelfabriken
  • Gründung erster Gewerkschaften
  • Die Bedeutung des Grüngürtel als Naherholungsgebiet
  • Bauernkriege

Herzlichen Dank an die Organisator:innen und den Teilnehmer:innen für ihre Unterstützung.

Premiere am Urnenhain

So steht die “Erinnerung” bei Grabmal an den ersten sozialdemokratischen Bürgermeister und Landeshauptmannes von Wien mit seiner Urne und die seiner Gattin Katharina vor uns. In der Trauersitzung des Wiener Gemeinderates hieß es: “Er war uns Jüngeren ein Vorbild von Pflichterfüllung, ein Lehrer, der tausendfältige Anregungen bot, und ein lieber, hilfsbereiter Freund, den das Alter nicht engherzig machte, der immer nach neuen Mitarbeitern Ausschau hielt und sich aufrichtig freute, wenn Junge vorwärts kamen und ihren Platz tüchtig ausfüllten.

Brigitte, die den Hauptanteil an der Planung der Route leistete, begrüsste die Teilnehmer:innen zur Premiere unseres Rundgangs am Urnenhain. Unerschrockene und witterungsfeste Kolleg:innen trotzten den kalten Temperaturen. Zwei Tage vor dem Rundgang wurde unsere 92seitige Broschüre, dank der Textarbeiten von Brigitte und Layoutarbeiten von Peter von der Druckerei geliefert. Ein großes Dankeschön an die Beiden.

Weiterlesen