GWS-Wien und ArbeiterInnengeschichte

Im Schatten des Kunsthistorischen Museum treffen sich abends ehrenamtliche GewerkschafterInnen, welche derzeit die Gewerkschaftsschule Wien besuchen, um sich über Gewerkschaftsgeschichte zu informieren. Wie organisierten sich Gesellen am beginnenden 18. Jahrhundert und welchen ökonomischen und sozialen Schritte waren in den nächsten 150 Jahren notwendig, dass sich daraus Gewerkschaften entwickelten? Wer setzte militärische und polizeiliche Gewalt gegen die Mitwirkung der ArbeitnehmerInnen ein? Wer behinderte und beseitigte die Demokratie und wer verfolgte und tötete AktivistInnen der Gewerkschaftsbewegung? Fragen, denen wir an diesem Abend nachspürten.

In den Büchern stehen die Namen von Königen.
Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?
Und das mehrmals zerstörte Babylon –
Wer baute es so viele Male auf? In welchen Häusern
Des goldstrahlenden Lima wohnten die Bauleute?
Wohin gingen an dem Abend, wo die Chinesische Mauer fertig war
die Maurer?

Fragen eines lesenden Arbeiters – Berthold Brecht
Weiterlesen

GewerkschafterInnen aus dem Murtal erforschen Gewerkschaftsgeschichte in Wien

Um 09:00 treffen wir uns JUFA in Simmering. Dort führt direkt der Toskaweg vorbei. Bei meinem Weg zum Treffpunkt bemerke ich die Hinweistafel zur Benennung des Weges. Damit gibt es bereits beim Start die erste Station unseres Rundgangs am Weg zur U3. Toska Feuchtbaum und ihre Mutter wurden von Wien nach Izbica deportiert, einem Durchgangslager in das Vernichtungslager Belzec. Beide haben die Shoah nicht überlebt.

Die Gewerkschaftsschule als wichtige Weiterbildungseinrichtung des ÖGB ist ein wichtiger Bestandteil einer kräftigen Interessenvertretung.

Ziel der gewerkschaftlichen Kultur- und Bildungspolitik ist, in den Herzen und Köpfen der ArbeitnehmerInnen jene Werte und Einsichten zu schaffen, die von keiner Krise, keinem betrieblichen Bankrott und keinem Wirtschaftszusammenbruch zerstört werden können.
Bildung muss sich am Beispiel konkreter gesellschaftlicher Interessengegensätze orientieren.

Erich Gumplmaier in Was nun? – Seite 157
Die Gruppe vor dem Denkmal der Republik


Die Geschichte von uns zu erforschen ist auch ein Beitrag darüber nachzudenken – WER wir sind und WER unsere Vorfahren waren. Unsere Vorfahren, Mütter und Väter kämpften für die Demokratie alle anderen wollten sie verhindern. Und es gilt sich täglich zu entscheiden auf welcher Seite wir stehen. Ein ganz großes Dankeschön an die TeilnehmerInnen, die mit ihrem Einsatz und ihrem Wissen sich für ein gutes Leben einsetzen.

Zu den Stationen des Rundgangs

Arbeiten und Leben am Wienerberg – Juni 2023

Erstmals konnten wir unseren Rundgang bei Sonnenschein und warmen Temperaturen machen.
Bruno Leitsmüller gewährte uns am Beginn einen tollen Einblick in die Geschichte der Wertheimwerke. Besonders spannend waren seine Ausführungen “zur Streikgeschichte” der Beschäftigten.

Brigitte gab eine Übersicht zu den Betrieben, die sich um 1900 hier in Favoriten sich ansiedelten.

Die sogenannte Nervenschlacht beginnt. Bleiben wir uns aber der Tatsache bewusst, dass unsere größte Stärke im gemeinsamen Zusammenhalt besteht und vor allem jetzt, wo vorderhand keine neuen Aktionen gesetzt werden, unsere geschlossene Front nicht durchlöchert werden darf.

BETRIEBSAUSCHUSS DER WERTHEIMWERKE AM 9.12.1976
Rundgang am 17.6.2023
Weiterlesen

Die TeilnehmerInnen der Gewerkschaftsschulen Graz und Feldbach auf Spurensuche der Gewerkschaftsbewegung in Wien

Wir treffen uns im JUFA in Simmering.Die TeilnehmerInnen der Gewerkschaftsschulen Graz und Feldbach besuchen in ihrer Freizeit einmal wöchtlich in ihrer Freizeit abends drei Stunden einen Lehrgang, um ihre KollegInnen im Betrieb oder Dienststelle noch besser als BetriebsrätIn, PersonalvertreterIn oder GewerkschaftsfunktionärIn unterstützen zu können. Dieses Wochenende sind sie in Wien zur Weiterbildung.

Gewerkschaft und Bildung hängen mehrfach zusammen:
Gewerkschaften sind aus den Arbeiterbildungsvereinen hervorgegangen; die Verwirklichung der gesellschaftspolitischen Ziele der Gewerkschaften kann ohne das Weiterbildungsengagement der GewerkschaftsaktivistInnen kaum erreicht werden.

Georg Hahn in Bildung ohne Basis, 1981
Die Gruppe an der Rückseite des Parlaments bei der Gedenktafel an Koloman Wallisch
Weiterlesen